Erste Hilfe zur Ideen-Rettung: Leben lassen! GEHT NICHT streichen! Lachen

Ideen sind flüchtig. Die meisten Ideen sterben direkt nach der Geburt. GEHT NICHT, wird uns gesagt. Oder wir sabotieren uns selbst. Unmöglich, das kann nicht klappen. Nein. Nein! NEIN!!
Damit aus einer Idee ein greifbarer, überzeugender Mehrwert wird, ist der erster Schritt immer derselbe: Leben lassen! Nicht drauf hauen. Nicht töten. Aus einer Raupe kann nur dann ein Schmetterling werden, wenn nicht drauf getreten wird. Grundvoraussetzung: Sie lebt. Das gilt auch für Ideen.
Die meisten Raupen werden auf dem Weg zum Schmetterling von Vögeln gefressen. Die wenigsten Raupen werden jemals fliegen. Die wenigsten Ideen setzen sich durch und heben ab. Ideen werden bis zur Umsetzung laufend bewertet und ausgesiebt. Das ist sehr wichtig und gut so. Wenn man die Stärken und Schwächen einer Idee seriös einschätzen kann, müssen sie weiter entwickelt oder aussortiert werden.
Das geht aber nicht im Moment der Geburt. Da ist die entscheidende Frage: Bleibt die Idee am Leben? Gibt es Küsse und Begeisterung? “Ach bist du süß. Ganz der Vater. So hübsch wie die Mutter.” Oder wird das Baby sofort getötet? “Aus dem wird nie was.” Kann man Stärken und Schwächen bei einem Baby sofort einschätzen? Ist sofort klar, welche Stärken und Schwächen das Baby hat? NEIN. Ganz eindeutig: NEIN! Niemand ist der Lage, das Potenzial von Ideen sofort einzuschätzen. Trotzdem erleben viele kreative Menschen ein mörderisches Umfeld.
Dieselben Leute, die GEHT NICHT sagen, nutzen selbstverständlich alle Errungenschaften der Menschheit, für die andere Menschen gekämpft haben. ALLES, was wir im Alltag verwenden, waren mal verrückte Ideen. ALLES war mal neu und wurde abgelehnt. Der erste Stuhl wurde verlacht. Wozu ein Stuhl? Man kann doch auf dem Boden und auf Steinen sitzen. Ein Stuhl? Ist der blöd!
Geheimwaffen gegen GEHT NICHT sind Humor und Lachen. Nehmen Sie unseriöse voreilige Kritik nicht ernst. Mit Ideen-Killern lohnt eine inhaltliche Debatte nicht. Lachen wir daher lauthals über GEHT NICHT – die zwei unsinnigsten Worte. Warum sollte die neue Idee nicht gehen?
Für mich war der Mauerfall das größte Wunder in meinem Leben. Ich bin aufgewachsen in West-Berlin. Mit sehr guten Freunden in Ost-Berlin. Für mich stand die Mauer fest. Ein vereintes Deutschland lag für mich jenseits der Vorstellungskraft. Die deutsche Mauer würde bröckeln und im Museum enden wie jedes historische Bollwerk. Ich war mir sicher, dass meine Kinder oder Enkel den Mauerfall erleben würden. Ich nicht! Doch die Mauer stand nur 28 Jahre. So lange wie sie stand, ist sie schon wieder weg.
Mein Feuer für Neues möchte ich teilen. Dafür habe ich Rock Your Idea geschrieben. Ich provoziere, denn Kritik, Widerspruch und Neugier sind die Basis für Ideen, gepaart mit Humor, Überraschung und Risiko. Ideenfindung ist nicht frei von Kritik. Im Gegenteil. Innovation ist Regelbruch. Nur wer etwas versucht, das vorher keiner geschafft hat, nur wer macht, was bis dahin als nicht machbar galt, der kann eine Innovation schaffen. Innovation ist das, was scheinbar nicht geht.
ALLE Ideen gingen zuvor nicht. Nicht, weil sie nicht gehen, sondern weil zuvor keiner drauf gekommen ist. Gleichzeitig ist es völlig klar, dass die meisten Ideen nicht funktionieren. Nur die Wahl, welche gehen und welche tatsächlich nicht gehen, kann kein Mensch spontan wissen. Das Neue braucht viele Menschen, die lachend Grenzen überschreiten, fest an ihre Vision glauben und Ideen gegen alle Widerstände durchboxen. Im Weg steht dabei häufig das menschliche Bedürfnis nach Kritik, die nur das bereits Sichtbare wahrnimmt und beharrlich am Bewährten klebt.
Wer etwas wirklich Neues ausspricht, gibt sich schonungslos der Kritik preis. Feuer frei! Menschen fällt es verdammt schwer, nicht sofort besserwisserisch alles aufzuzählen, was nicht geht. Erste Hilfe zur Rettung: Don’t criticize, improve. Wenn ich sage Don`t criticize, improve meine ich nicht, dass Ideenfindung harmonisch ist. Professor Peter Kruse sagte vollkommen zutreffend: „Harmonische Systeme sind dumme Systeme. Erhöhen Sie die Spannung im System.”
Spannung? JA! Herausforderung? JA! Widerspruch? JA! Spielen Sie mit der Idee. Üben Sie, Ideen zu improven. Kritisieren Sie nicht destruktiv. Machen Sie die Idee besser! Reicher! Runder! Nützlicher! Wirksamer! Verfeinern Sie die Idee! Schleifen! Feilen! Veredeln Sie sie mit Wertschätzung! Alle Energie fließt produktiv ins Fragen, Vertiefen und Improven. Assoziationen, verschiedene Blickwinkel und – Achtung – auch konstruktive, lebensbejahende Kritik. Das alles hilft gegen voreilige, destruktive Kritik.
Die Stärken der Idee stehen im Fokus und werden angereichert. Die Idee wächst und wird schöner, stärker, selbstbewusster, wortgewandter und verständlicher. Wer erlebt hat, wie eine Idee besser, reifer, wacher, lebendiger, anschaulicher und spürbarer wird, der weiß, wie dieser magische Moment Euphorie auslöst. Menschen fangen Feuer für das neue Geschöpf. GEHT NICHT verliert seinen Reiz. Die Idee bekommt Raum zum Atmen und zur Entfaltung des Potenzials.
Lassen Sie sich nie wieder Zeit und Mut stehlen von Menschen, die GEHT NICHT sagen. Lachen Sie darüber. Machen Sie einen charmanten Witz. Bringen Sie Ihre Kritiker zum Lachen. Möglicherweise stellen Sie später selbst fest, dass Ihre Idee nicht die beste Idee war. Aber geben Sie Ihre Idee nie auf, nur weil jemand GEHT NICHT sagt. Die Geschichte ist voller Ideen, die keiner für möglich gehalten hätte. Wir können die Welt gestalten!
Erste Hilfe #Ideen #Rettung: Nicht drauftreten. Leben lassen! GEHT NICHT streichen! LACHEN. Don`t criticize, improve https://t.co/tuO3NYXrP6
Dieselben Leute, die GEHT NICHT sagen, nutzen alle Errungenschaften der Menschheit, für die Menschen gekämpft haben. https://t.co/K9GeqIw0fP
Das Neue braucht Menschen, die lachend Grenzen überschreiten und @RockYourIdea gegen alle Widerstände durchboxen. https://t.co/K9GeqIw0fP
RT @MartinGaedt: Erste Hilfe #Ideen #Rettung: Nicht drauftreten. Leben lassen! GEHT NICHT streichen! LACHEN. Don`t criticize, improve https…
@RockYourIdea provoziert, denn Widerspruch & Neugier sind die Ideen-Basis gepaart mit Humor, Überraschung und Risiko https://t.co/K9GeqIw0fP
#Lachen und #Ideen #leben lassen! GEHT NICHT streichen! Ideen atmen und #entfalten. Wir können die #Welt #gestalten! https://t.co/K9GeqIw0fP
RT @MartinGaedt: @RockYourIdea provoziert, denn Widerspruch & Neugier sind die Ideen-Basis gepaart mit Humor, Überraschung und Risiko https…
RT @MartinGaedt: Das Neue braucht Menschen, die lachend Grenzen überschreiten und @RockYourIdea gegen alle Widerstände durchboxen. https://…
Bleibt die Idee am Leben? Gibt es Küsse und Begeisterung? Oder wird das Baby sofort getötet? „Aus dem wird nie was.“ https://t.co/K9GeqIw0fP
Niemand ist der Lage, das Potenzial von Ideen direkt nach der Geburt einzuschätzen. Trotzdem ein mörderisches Umfeld https://t.co/tuO3NYXrP6
Erste Hilfe zur Ideen-Rettung: Leben lassen! GEHT NICHT streichen! Lachen https://t.co/oYMbs2SfMY
innovationen sterben oft jung. rettet die ideen vor den “geht nicht”-killern! https://t.co/SU5xxHbuTy @martingaedt #innovation #kreativitaet
RT @dennisformann_d: innovationen sterben oft jung. rettet die ideen vor den “geht nicht”-killern! https://t.co/SU5xxHbuTy @martingaedt #in…
RT @dennisformann_d: innovationen sterben oft jung. rettet die ideen vor den “geht nicht”-killern! https://t.co/SU5xxHbuTy @martingaedt #in…
Erste Hilfe zur Ideen-Rettung: Leben lassen! GEHT NICHT streichen! Lachen https://t.co/aICLapP8gT @MartinGaedt
RT @HRfilter_de: Erste Hilfe zur Ideen-Rettung: Leben lassen! GEHT NICHT streichen! Lachen https://t.co/aICLapP8gT @MartinGaedt
Ideen improven. Kritisieren Sie nicht destruktiv. Machen Sie die Idee besser! Reicher! Runder! Nützlicher! Wirksamer https://t.co/K9GeqIw0fP
Statt destruktiver Kritik. Machen Sie Ideen besser! Reicher! Runder! Nützlicher! Wirksamer! https://t.co/SEb8J8XlL8 https://t.co/ILGpVh4pW4
RT @RockYourIdea: Statt destruktiver Kritik. Machen Sie Ideen besser! Reicher! Runder! Nützlicher! Wirksamer! https://t.co/SEb8J8XlL8 https…
[…] Grenzen überschreiten. Das Überschreiten von Grenzen ist der eigentliche kreative Prozess. Denn Kreativität geht über Grenzen. Ideenfitness durchbricht Grenzen, um bisher unbekannte Ideen zu sehen und neue Lösungen […]